Keine Beiträge für diesen Newsfeed vorhanden
-
Warkus‘ Welt: Zwischen Freud und Leid
Spektrum.de RSS-Feed 21 May 2022Das Leben ist voll von schönen Dingen. Doch können sie die schlimmen Erfahrungen aufwiegen? Schon Arthur Schopenhauer war seinerzeit der Ansicht, das Leben sei ein »Minusgeschäft«.
-
Das Leben und Sterben der Sterne
Spektrum.de RSS-Feed 21 May 2022Was passiert wenn Sterne sterben? Was hat ihre Masse damit zu tun? Einblicke für Einsteiger gibt es in dieser Vorlesungsreihe zu den Grundlagen der Astronomie.
-
Wie der soziale Status das Leben prägt
Spektrum.de RSS-Feed 21 May 2022Was haben Begriffe wie »assi«, »sozial schwach« und »bildungsfern« gemeinsam? Sie sind klassistisch und damit Ausdruck der Diskriminierungsform Klassismus. Ein Podcast. 🎙️
-
Chance statt Notlösung
Spektrum.de RSS-Feed 21 May 2022Was geschieht, wenn Vorbereitung, Training, Erfahrung oder Wissen auf Unvorhergesehenes stoßen? Die Autoren beschreiben Chancen des Kontrollverlustes. Eine Rezension.
-
Psychosomatik: Klinikaufenthalt lindert Schlafstörungen
Spektrum.de RSS-Feed 20 May 2022Eine wenig erholsame Nachtruhe ist typisch für Depressionen und viele andere psychische Störungen. Während einer stationären Therapie schlafen die Betroffenen besser als zuvor.
-
Infektionskrankheiten: Affenpocken in Deutschland nachgewiesen
Spektrum.de RSS-Feed 20 May 2022Auch in Deutschland, Frankreich und Australien gibt es jetzt Fälle von Affenpocken. Dahinter könnte eine neue Virusvariante stecken – aber auch andere Erklärungen sind möglich.
-
Das Ende der Objektivität
Spektrum.de RSS-Feed 20 May 2022Ein Philosoph scheitert an dem Versuch, sich mit neuesten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz unbefangen auseinanderzusetzen. Eine Rezension
-
Wie alt können wir werden?
Spektrum.de RSS-Feed 20 May 2022Wie alt ein Mensch wird, hängt zwar von vielen Faktoren ab, doch insgesamt steigt die Lebenserwartung weltweit an. Gibt es eine natürliche Altersgrenze? 🎙️
-
Radioaktiv
Spektrum.de RSS-Feed 20 May 2022Der skeptische Podcast 🎙️
-
Vogelzug: Die wahre Geschichte vom Pfeilstorch
Spektrum.de RSS-Feed 20 May 2022Am 21. Mai 1822 wurde in Mecklenburg an der Ostsee ein besonderer Weißstorch erlegt. Dank ihm war der Beweis für den Vogelzug nach Afrika und zurück erbracht.
-
Südwesten unterstützt Prototypenförderung an Hochschulen – scienceticker.info
scienceticker.info 8 May 2022In Baden-Württemberg sollen Forschungsergebnisse künftig schneller in marktfähige Produkte und Anwendungen umgewandelt werden. Dafür werden in einem Förderprogramm zunächst 6,3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, wie Wissenschafts- und Wirtschaftsministerium in Stuttgart mitteilten. Das wirtschaftliche Potenzial vieler Forschungsergebnisse werde teilweise nicht[…]
-
Hochschulen in Berlin starten mit Präsenz ins Sommersemester – scienceticker.info
scienceticker.info 4 Apr 2022Die Hochschulen in Berlin starten weitgehend mit Präsenzlehre ins neue Semester. “Die Berliner Hochschulen sehen für das Sommersemester 2022 eine Rückkehr aller Aktivitäten in Studium, Forschung und Lehre auf den Campus vor”, teilte die Senatsverwaltung für Wissenschaft am Donnerstag mit.[…]
-
Forschungen auf dem Mond helfen der Erde
scienceticker.info 10 Mar 2022ESA-Astronaut Alexander Gerst will mehr über den Mond als “unentdeckten achten Kontinent” wissen. Das könne auch helfen, Forschungsprojekte auf der Erde weiterzubringen. Lächelnd gestand Alexander Gerst, dass er nicht Nein sagen würde, wenn er demnächst den Mond betreten dürfe. Eine[…]
-
Abgeordnete fordern Homöopathie-Reform – scienceticker.info
scienceticker.info 21 Jan 2022Alternativmedizin wie Homöopathie profitiert von gesetzlichen Ausnahmeregelungen. Parlamentarier mehrerer Fraktionen fordern ein “Ende der Kassenfinanzierung von Pseudomedizin”. In kaum einem Land der Welt ist Homöopathie so beliebt wie in Deutschland. Was häufig als “sanfte Alternative” zu regulären Medikamenten vermarktet wird,[…]
-
Die Waffe im Kampf gegen Corona
scienceticker.info 2 Jan 2022Corona ist ein komplizierterer Gegner als gedacht. Die Menschheit hat nur eine Waffe: Wissenschaft. Doch diese zeigt sich manchmal etwas sperrig. Ich erinnere mich genau, wie wir bei nano im Dezember 2019 zum ersten mal über Corona berichtet haben. In[…]
-
Corona-Regeln: 1G, 2G und 3G – Das gilt jetzt in den Bundesländern
scienceticker.info 16 Nov 2021In Deutschland entsteht ein Flickenteppich an Regelungen. Ein neuer Corona-Gipfel soll Klarheit bringen. Eine Übersicht, was in welchem Bundesland gilt. Frankfurt – Deutschland befindet sich mitten in der vierten Corona-Welle*. Auf steigende Neuinfektionen reagiert die Politik nun mit neuen Regelungen.[…]
-
Winter in Deutschland: Sibirische Kälte durch La-Niña-Phänomen? Experten äußern sich
scienceticker.info 16 Nov 2021Gibt es bald einen Wintereinbruch in Deutschland? Experten erklären, dass das Wetter-Phänomen La Niña für extreme Kälte sorgen könnte. Kassel – Der Winter 2021/2022 droht eine massive Kälte-Welle nach Deutschland zu bringen. Ein kühler Herbst ist schon jetzt sein Vorbote.[…]
-
„Jurassic World Evolution 2“ im Test: ein würdiger Nachfolger – trotz kurzer Kampagne
scienceticker.info 16 Nov 2021„Jurassic World Evolution 2“ ist der Nachfolger des auf den Filmen basierenden Aufbau- und Managementspiels. Besonders für Fans der Filme, ist das Spiel ein großer Spaß. Was wäre, wenn Dinosaurier plötzlich wieder zum Leben erweckt werden würden? Darum geht es[…]
-
Neuer Corona-Lockdown in den Niederlanden – Krawalle vor Justizministerium
scienceticker.info 16 Nov 2021In den Niederlanden steigen die Corona-Fallzahlen drastisch. Das Land befindet sich in einem neuen Lockdown. Amsterdam – Seit Sonntag (14.11.2021) gelten in den Niederlanden neue Corona-Beschränkungen*. Unter anderem müssen nun alle nicht für den alltäglichen Bedarf notwendigen Geschäfte bereits um[…]
-
Riesiger Asteroid rast auf Erde zu: 2022 könnte er einschlagen
scienceticker.info 15 Nov 2021Steht die Welt vor einer großen Katastrophe? Ein Asteroid nimmt Kurs auf die Erde. Experten sind sich einig: Bereits kommendes Jahr könnte er einschlagen. Washington – Der Asteroid namens 2009JF1 ist unterwegs zur Erde, und das mit unglaublichen 59.000 Kilometern pro Stunde.[…]