Keine Beiträge für diesen Newsfeed vorhanden
-
Beobachtungstipp: Ein Stern verschwindet im Sternbild Luchs
Sterne und Weltraum RSS-Feed 10 Jan 2023Am Donnerstag kann man in Norddeutschland eine »Sternenfinsternis« beobachten. Und das sogar mit bloßem Auge. Amateurastronomen sind aufgerufen, ihre Beobachtungen zu melden.
-
Mars: Flüssiges Salzwasser unter der Polkappe
Astronomie.de - Aktuelles aus der Astronomie 30 Sep 2020Analyse von Radardaten bestätigt Existenz von Wasser-Reservoirs am Südpol des Roten Planeten. Unter der Eiskappe am Südpol des Mars gibt es Reservoirs aus flüssigem, stark salzhaltigem Wasser. Das bestätigt die Analyse von Radardaten der...
-
Erstmals Planet bei Weißem Zwergstern nachgewiesen
Astronomie.de - Aktuelles aus der Astronomie 19 Sep 2020Jupitergroßer Begleiter umkreist seinen Stern in nur 34 Stunden. Der 81 Lichtjahre entfernte Weiße Zwergstern WD 1856+534 blinkt: Alle 34 Stunden verringert sich seine Helligkeit für acht Minuten um 56 Prozent.
-
Kosmologie: Galaxienhaufen sind zu klumpig
Astronomie.de - Aktuelles aus der Astronomie 17 Sep 2020Die geheimnisvolle Dunkle Materie ist in Galaxienhaufen erheblich ungleichmäßiger verteilt, als es Computersimulationen im Rahmen des kosmologischen Standardmodels vorhersagen. Das zeigt die Analyse von elf großen Galaxienhaufen durch ein...
-
Neue Rekorde bei Gravitationswellen
Astronomie.de - Aktuelles aus der Astronomie 9 Sep 2020LIGO und Virgo registrieren Zusammenstoß ungewöhnlich großer Schwarzer Löcher. Die großen Detektoranlagen LIGO in den USA und Virgo in Italien haben am 21. Mai 2019 Gravitationswellen registriert, die in doppelter Hinsicht neue Rekorde aufstellen:...
-
Woher die Erde ihr Wasser hat?
Astronomie.de - Aktuelles aus der Astronomie 29 Aug 2020Die Lösung scheint einfacher als gedacht: Die Bausteine der Planetenentstehung enthielten erheblich mehr Wasser als vermutet. Die Erde ist im inneren Sonnensystem eine große Ausnahme: Es ist der einzige Planet mit einer großen Menge an Wasser an der...
-
Überraschend aktiver Zwergplanet
Astronomie.de - Aktuelles aus der Astronomie 16 Aug 2020Raumsonde Dawn liefert Hinweise auf salzhaltigen Wasserozean unter der Oberfläche von Ceres. Der Zwergplanet Ceres besaß ursprünglich einen globalen Ozean – der sich teilweise dank eines hohen Salzgehalts bis heute unter der Oberfläche des...
-
Weltraummüll-Verfolgung bei Tageslicht
Astronomie.de - Aktuelles aus der Astronomie 9 Aug 2020Neues Verfahren erweitert die Möglichkeiten von Laser-Tracking-Stationen. Der Weltraum ist voller Müll – und dieser Müll bedroht Satelliten und Raumstationen. Deshalb überwacht insbesondere das US-amerikanische „Space Surveillance Network“ SSN...
-
Sonnenaktivität: Bessere Vorhersage für das Weltraumwetter
Astronomie.de - Aktuelles aus der Astronomie 5 Aug 2020Physikalisches Modell erkennt bevorstehende Eruptionen. Sonneneruptionen und damit verbundene koronale Massenauswürfe können – wenn sie auf die Magnetosphäre der Erde treffen – schwerwiegende Folgen haben: Störungen der Telekommunikation,...
-
Aus dem Weltall zu Gast in Blaubeuren
Astronomie.de - Aktuelles aus der Astronomie 30 Jul 2020Schwerster Steinmeteorit Deutschlands wird bis zum 25. Oktober 2020 im Urgeschichtlichen Museum ausgestellt
-
Ringlaser misst Erdrotation in Echtzeit
Astronomie.de - Aktuelles aus der Astronomie 25 Jul 2020Einzigartiges Instrument liefert Basisdaten für Geologie und Astrophysik. Forschern der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München ist es erstmals gelungen, die Rotationsbewegung der Erde hochpräzise und in Echtzeit mit...